„Weapons“ erobert Spitzenplatz zurück, „Jaws“-Neuauflage auf Platz 2, während die Kinokassen im Sommer nachlassen

LOS ANGELES – LOS ANGELES (AP) — „Weapons“ hat sich am Labor-Day-Wochenende wieder an die Spitze gekämpft und damit einen Sommer-Kinoerfolg krönt, der wahrscheinlich knapp unter den Einnahmen des Vorjahres liegen wird.
Zach Creggers Horrorfilm erwies sich als viraler Erfolg im Spätsommer und eroberte die Spitzenposition zurück, nachdem Netflix am vergangenen Wochenende mit „Kpop Demon Hunters“ seinen ersten Kassenschlager feierte . „Weapons“ spielte an seinem vierten Kinowochenende 10,2 Millionen Dollar ein.
Auch Universals 50. Wiederaufführung von „Der weiße Hai“ sorgte in den Kinos für Furore und sicherte sich den zweiten Platz. Steven Spielbergs Film aus dem Jahr 1975 war laut Paul Dergarabedian, leitender Medienanalyst des Datenunternehmens Comscore, ein großer Erfolg und spielte in 3.200 nordamerikanischen Kinos 8,1 Millionen Dollar ein.
„Wie passend, dass ein Film, der sein 50-jähriges Jubiläum feiert, ein Klassiker aller Zeiten, Der weiße Hai, heute genauso relevant ist wie bei seinem Start“, sagte Dergarabedian. „Das ist großartig, denn wir brauchen jeden Dollar, um diesen Sommer zum Geschäftsergebnis beizutragen.“
Die Wiederveröffentlichung trug zu einem Sommer bei, in dem die Einnahmen voraussichtlich bei 3,7 Milliarden Dollar liegen werden, knapp unter dem Vorjahresniveau. Dennoch werde dieses Jahr die typische Sommerkassenmarke von 4 Milliarden Dollar vor der Pandemie verfehlt, sagte Dergarabedian.
„Diesen Sommer gab es Verluste. Es ist ein sehr überfüllter Sommer, ein harter Wettbewerb“, sagte Dergarabedian. „Letztendlich kann man die Vier-Milliarden-Marke nicht erreichen, wenn nicht jeder Film zündet und die Erwartungen erfüllt oder übertrifft.“
Die Einnahmen dieses Sommers waren vor allem im Vorfeld hoch, wobei die im Mai erschienenen Filme wie „Thunderbolts“ und „Lilo & Stitch“ zu Kassenschlagern wurden. Die zweite Hälfte des Sommers war jedoch trotz des Erfolgs von Filmen wie „Weapons“ schwierig.
Dergarabedian sagte, der Sommer habe zwar hochwertige Filme und Marketing hervorgebracht, aber „hinke in Bezug auf die Sommerfilmsaison ein wenig in die Zielgerade.“
Der Krimi „Beim Stehlen erwischt“ mit Austin Butler in der Hauptrolle spielte in den USA 7,8 Millionen Dollar ein und belegte an seinem Debütwochenende den dritten Platz. Der Film spielt im Jahr 1998 und wurde von Darren Aronofsky inszeniert. Butler spielt einen Barkeeper in New York City, der unerwartet in die Unterwelt der Stadt verwickelt wird.
„Freakier Friday“, der Anfang des Monats zusammen mit „Weapons“ als erfolgreiches Humor-/Horror-Doppel debütierte, belegte den vierten Platz und spielte in den USA 6,5 Millionen Dollar ein. „The Roses“, ein weiterer Neuling, landete mit 6,4 Millionen Dollar auf dem fünften Platz.
„Die Fantastischen Vier: Erste Schritte“ landete mit 4,8 Millionen Dollar auf dem sechsten Platz. Der Marvel-Superheldenfilm war bei seinem Debüt Ende Juli ein Kassenschlager und spielte 118 Millionen Dollar ein . Seit seiner Veröffentlichung verzeichnete der Film jedoch einen Abwärtstrend bei den Einnahmen.
„The Bad Guys 2“ landete mit 4,7 Millionen Dollar knapp hinter „First Steps“, gefolgt von „Superman“, einem Anfang Juli erschienenen Film, der am Labor-Day-Wochenende 2,6 Millionen Dollar einspielte.
Da die endgültigen Zahlen für den Inlandsbereich am Montag veröffentlicht werden, berücksichtigt diese Liste laut Comscore die geschätzten Ticketverkäufe für Freitag bis Sonntag in US-amerikanischen und kanadischen Kinos:
1. „Waffen“, 10,2 Millionen Dollar.
2. „Der weiße Hai (1975)“, 8,1 Millionen Dollar.
3. „Beim Stehlen erwischt“, 7,8 Millionen Dollar.
4. „Freakie Friday“, 6,5 Millionen Dollar.
5. „The Roses“, 6,4 Millionen Dollar.
6. „Die Fantastischen Vier: Erste Schritte“, 4,8 Millionen Dollar.
7. „The Bad Guys 2“, 4,7 Millionen Dollar.
8. „Superman“, 2,6 Millionen Dollar.
9. „Nobody 2“, 1,8 Millionen Dollar.
10. „Die nackte Kanone“, 1,8 Millionen Dollar.
ABC News